Nordic Walking Schuhe
Der Einsatz richtiger Nordic Walking Schuhe verbessert nicht nur das Laufempfinden.
Vielmehr können so gesundheitlichen negativen Auswirkungen, beispielsweise Überlastungserscheinungen des Fußgelenks, vorgebeugt und ein Wegknicken während des Laufs auf unebenen Pfaden meist verhindert werden.
Doch worin unterscheiden sich Nordic Walking Schuhe überhaupt von gewöhnlichen Schuhen? Der Unterschied ist vor allem im Fußbett zu verzeichnen. So verfügen diese über einen weichen vorderen Teil, einen festen Mittelfußbereich und einen abgerundeten Fersenbereich. So passt sich der Schuh ideal der Nordic Walking Lauftechnik an. Für Anfänger, welche mal in das Nordic Walking reinschnuppern wollen, reichen nichtsdestotrotz gewöhnliche Joggingschuhe aus.
Adidas bietet als Grundmodell den Cool Walk Mesh an, welcher vor allem ein Einstiegsmodell zu einem erschwinglichen Preis darstellt. In Reebocks Produktpalette lässt sich wiederum der Sporterra DMX finden, welcher bei Stiftung Warentest mit einer 2,0 abschneiden konnte. Salomon startet mit dem XA COMP XCR ins Rennen, welcher für circa 120 € auch entsprechend gute Qualität bietet.
Unternehmen, welche sich nahezu ausschließlich auf das Nordic Walking spezialisiert haben, führen nur selten entsprechende Schuhe im Sortiment, da diese kaum mit den Produkten etablierter Schuhproduzenten mithalten könnten. Als Beispiel hierfür kann KVplus genannt werden.